Liebe Naturfreundinnen, liebe Naturfreunde,

im November laden wir Sie wieder herzlich zu unseren Online-Exkursionen ein. Drei spannende Veranstaltungen führen uns diesmal in städtische Lebensräume, zu spektakulären Naturphänomenen und zu einem inspirierenden Praxisbeispiel für gelebtes Engagement.

Den Anfang macht „Habichte und Hamster – Wilde Tiere in der Stadt“. Hier erfahren wir, warum sich seltene Arten wie Feldhamster oder Habichte ausgerechnet in Metropolen wie Berlin und Wien wohlfühlen – und welche faszinierenden Begegnungen dort möglich sind.

Weiter geht es mit True Crime in Nature – Diebstahl, Mord und Trickbetrug“. In dieser außergewöhnlichen Exkursion gehen wir tierischen Tätern auf die Spur: Wir erleben Schwindel, Täuschung und raffinierte Überlebensstrategien, die selbst erfahrene Krimifans staunen lassen.

Zum Abschluss wird das Projekt „Überlinger Stadtverschönerer“ vorgestellt – ein inspirierendes Beispiel dafür, wie Bürgerbeteiligung, Kreativität und Naturverbundenheit eine ganze Stadt bewegen können.

Die Teilnahme ist wie immer kostenlos. Melden Sie sich gleich an – wir freuen uns auf Sie!


Herzliche Grüße 
Ihre Heinz Sielmann Stiftung



Habichte und Hamster – Wilde Tiere in der Stadt

In den beiden Städten Berlin und Wien hat Hannes Petrischak eine Habichtfamilie und den stark bedrohten Feldhamster vor die Kamera bekommen. Er zeigt und erklärt, inwieweit strukturreiche Großstädte für einige Arten wichtige Zufluchtsorte sein können. Lesen Sie mehr

REFERENT: Dr. Hannes Petrischak, Heinz Sielmann Stiftung
DATUM: Donnerstag, 6. November 2025 | 18:00 – 18:45 Uhr
KONTAKT: Katharina Schlabitz | T (05527) 91 44 16
katharina.schlabitz@sielmann-stiftung.de

True Crime in Nature – Diebstahl, Mord und Trickbetrug

Mit ihren beeindruckenden Makroaufnahmen nimmt Naturfotografin Farina Graßmann Sie mit in die Unterwelt unserer Flora und Fauna und deckt dabei einige der kriminellen Machenschaften unter Tieren und Pflanzen auf – live und in Farbe für Sie in diesem Webinar. Lesen Sie mehr

REFERENTIN: Farina Graßmann, Autorin und Referentin für Naturschutzthemen
DATUM: Dienstag, 18. November 2025 | 18:00 – 18:45 Uhr
KONTAKT: Katharina Schlabitz | T (05527) 91 44 16
katharina.schlabitz@sielmann-stiftung.de


Überlinger Stadtverschönerer: Engagement, das bewegt

Wie hat es die Stadt Überlingen geschafft, ihre Bürgerinnen und Bürger nachhaltig für Schönheit, Sauberkeit und Zusammenhalt zu begeistern? Am Beispiel der Ehrenamtsinitiative „Überlinger Stadtverschönerer“ berichtet Roland Leitner, wie Bürger, Städte, Gemeinden oder Organisationen Impulse für eigene Verschönerungs- oder Beteiligungsprojekte setzen können. Lesen Sie mehr

REFERENT: Roland Leitner, Abteilungsleiter Grünflächen, 
Umwelt und Forst der Stadt Überlingen
DATUM: Donnerstag, 27. November 2025 | 18:00 – 18:45 Uhr
KONTAKT: Katharina Schlabitz | T (05527) 91 44 16
katharina.schlabitz@sielmann-stiftung.de
Facebook Firmenname Instagram Nutzername Youtube Kanal

Impressum

Gut Herbigshagen, 37115 Duderstadt, Deutschland
Tel.: +49 (0)5527 914-0
Fax: +49 (0)5527 914-100
Homepage

Zuständige Aufsichtsbehörde: Amt für regionale Landesentwicklung Braunschweig
Vorstand: Jochen Paleit (Vorsitzender), Carolin Ruh
UST-IdNr.: DE176874786 Spendenkonto: Sparkasse Duderstadt
IBAN: DE62 2605 1260 0000 0003 23

Redaktion per Mail anschreiben.

Abonnieren Sie unseren Newsletter: Newsletter-Anmeldung

Um aus dem E-Mail-Verteiler der Heinz Sielmann Stiftung ausgetragen zu werden, klicken Sie bitte hier: Webinar-Mailing abbestellen

Copyright © 2025 Heinz Sielmann Stiftung

Widerspruchsrecht nach Artikel 21 (2) DSGVO: Sie können einer werblichen Nutzung Ihrer Daten jederzeit widersprechen.

Fotos von oben nach unten: Header: Gottesanbeterin / Farina Graßmann, Bienen / Dr. Hannes Petrischak, Habicht / Dr. Hannes Petrischak, Heuschreckensandwespe / Farina Graßmann

Hamster / Dr. Hannes Petrischak, Ölkäfer / Farina Graßmann, Müll sammeln / lovelyday12/stock.adobe.com
 

</td